Programm
Programm

Unser Programm bietet die Möglichkeit, regelmäßig Einblicke in künstlerische Prozesse zu erhalten und in einen persönlichen Austausch mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten zu kommen.

 

Folgende Veranstaltungsreihen bieten einen Rahmen für literarische, künstlerische und musikalische Beiträge in informeller Atmosphäre:

 

Brunch: jeden dritten Sonntag im Monat von 12-16 Uhr
-> Kommen und Gehen jederzeit, ohne Voranmeldung, möglich

 

Dinner: jeweils am ersten Donnerstag im Monat, 19-23 Uhr
-> nach Voranmeldung unter info[at]stiftung-kuenstlerdorf.de

 

Zusätzlich organisiert das Künstlerdorf einzelne Projekte (s. unten). Informationen erhalten Sie hier oder über unseren Newsletter.

Klangkunst-Picknick
18. Juni 2023 — 12.00 Uhr

SOUNDSEEING  ist ein kooperatives spartenübergreifendes Klangkunstfestival in der Region Münsterland, das Betrachtenden und Zuhörenden mit seinem Zusammenspiel von Ausstellungen, Konzerten, Performances und Workshops von hoher künstlerischer Qualität ein einmaliges sinnliches Erleben von Klängen im Raum ermöglicht.

Beyond Literature
1. — 9. Juli 2023

In der zweiten Ausgabe des CAP (Curating for Advanced Practices) Programms dreht sich alles um (neue) Formen der Literatur und um diejenigen, die sie machen und vermitteln.

Lebendige Bibliothek Schöppingen
20. Februar — 31. Dezember 2023

Im Frühjahr und Sommer 2023 wird die Bibliothek des Künstlerdorfs zu einem Begegnungs-, Lern- und Wissensort. Dem Konzept der „Living Library“ folgend, finden hier eine Vielzahl von Prozessen, Aktivitäten, Interaktionen und Engagement statt. Die sukzessive Neugestaltung der Bibliothek umfasst außerdem die Erweiterung des Bestandes um Objekte, Medien und Perspektiven.

The Harvest - eine Gruppenausstellung
19. November — 4. Dezember 2022

„Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesät hast.“
(Robert Louis Balfour Stevenson, schottischer Schriftsteller, 1850 – 1894)

Towards Perma-Cultural Institutions: Exercises in Collective Thinking
11. — 18. Juli 2022

Das Seminar nimmt das Konzept der Permakultur als Ausgangspunkt für ein neues Denken über die Funktionalität künstlerischer Systeme und die verschiedenen Arten von Kunstinstitutionen. Ziel ist es, die Lehre über Pflanzen und Permakultur, die bisher vor allem als Ausstellungsinhalt diente, in die Strukturen der Kulturarbeit einzubringen, um die kuratorische Praxis zu beeinflussen: Wie kann die Ethik der Permakultur (Earthcare, Peoplecare und Fairshare) eine nachhaltige Transformation von Kunstinstitutionen anstoßen, die über eine oberflächliche Anwendung ökologischer Prinzipien hinausgeht?

 

Neben Hauptvorträgen, die online zugänglich waren, gab es auch eine offene Veranstaltung für Interessierte, Künstler:innen und Kulturschaffende, um Inhalte verfolgen und mit den Akteur:innen in Austausch treten zu können.

Lebensraum Künstlerdorf – Von der Natur lernen
1. März — 31. Juli 2022

Die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen befasst sich mit Fragen einer alternativen Unternehmenskultur bezogen auf ihr Residenzprogramm. Dabei werden Innen- und Außenraum zusammengedacht und Aspekte von nachhaltigeren und gerechteren Kreisläufen einbezogen. Während des Projektes wird ein gemeinschaftlicher Nutzgarten angelegt, ein Zusammenhang zur Programmgestaltung hergestellt und ein Leitfaden entwickelt, der Fragen zur Mobilität, zum Umgang mit Ressourcen und den, im Künstlerdorf angesiedelten, temporären Gemeinschaften, regelt.

#ResidenciesForUkraine

Die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und denjenigen, die ihr Land aufgrund des Krieges verlassen mussten.

 

Als konkrete Hilfsmaßnahme schließen wir uns der durch den Kulturrat NRW initiierten und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW begleiteten und unterstützten Aktion „Kultur hilft Kultur“ an. Diese möchte einen kulturspezifischen Beitrag leisten, um Künstler*innen und Kulturschaffenden aus der Ukraine mit Möglichkeiten des Kulturlebens zu helfen. Im Künstlerdorf stehen ab sofort freie Wohnungen und Ateliers inkl. eines monatlichen Stipendiums für diesen Zweck zur Verfügung.

 

FSJ Kultur

Die Stiftung Künstlerdorf Schöppingen und die Landesmusikakademie NRW in Heek intensivieren ihre Zusammenarbeit.

 

In einem ersten Schritt wird eine gemeinsame Stelle für einen oder eine Freiwillige im sozialen Jahr in der Kultur, ein sogenanntes FSJ Kultur, angeboten. Diese am 1. September startende Kombi-Stelle trägt zur Verbindung beider Institutionen bei und ist auch für gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zuständig. Hier besteht die Chance für junge Leute, die Arbeit von zwei unterschiedlichen Kulturinstitutionen kennen zu lernen und einen Einblick in Kulturmanagement zu erhalten. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich für ein FSJ Kultur zu bewerben.

Rolfrafael Schröer

Am 27. Januar 2022 starb der Mitinitiator und Gründungsdirektor des Künstlerdorf Schöppingen im Alter von 93 Jahren in Münster. Während seiner achtjährigen Tätigkeit in Schöppingen hat er wichtige Impulse für Literatur und Bildende Kunst gesetzt und Nachhaltiges geschaffen.

Wir erinnern uns an ihn mit hoher Anerkennung und in Dankbarkeit.

Oper „Akasha“ von Wingel Mendoza
4. Dezember 2021 — 20.00 Uhr

Das Opernprojekt des mexikanischen Komponisten und Klangkünstlers entstand während seines sechsmonatigen Stipendienaufenthaltes 2021. In seinen Arbeiten erforscht Mendoza die Möglichkeiten der Erweiterung von Klängen mithilfe von eigenen analogen und/oder digitalen Instrumenten. Um neue Wege der Wahrnehmung von Klang zu schaffen, arbeitet er mit externen elektronischen Quellen wie Video, Bild und Sensoren. „Akasha“ ist eine Serie von fünf interaktiven Kompositionen und Ensembles, die auf den fünf wesentlichen Elementen (Feuer, Wasser, Erde, Wind und Geist) basieren. Die fünf Elemente der Natur können für sich allein existieren, aber ihre Umgebung beginnt sich zu verändern, wenn sie interagieren.

 

History's Footnote: on Love and Freedom (Ausstellung)
2. Oktober — 28. November 2021

Arbeiten unserer Stipendiat:innen Noncedo Gxekwa, Felipe Castelblanco und Géraldine Tobe, mit Assistenz durch Jeanpy Kabango, sind Teil der Ausstellung “History’s Footnote: on Love and Freedom” im Marres – Huis voor Hedendaagse Cultuur.

Offene Werkstatt
2. Juni — 21. November 2021

Erstmalig besteht die Möglichkeit für Interessierte, den neu ausgestatteten Werkstattbereich des Künstlerdorfs für eigene Ideen und Projekte zu nutzen. Techniken wie Zeichnung, Malerei, Siebdruck, analoge Fotografie sowie Arbeiten mit Ton, Holz und Metall stehen hier zur Verfügung. Ein geschulter Werkstattleiter und Stipendiat:innen des Künstlerdorfs geben Einblicke in handwerkliches und künstlerisches Arbeiten. So können verschiedene Techniken erlernt und selbstständig erprobt werden.

Brunch und Dinner im Künstlerdorf

… bieten die Möglichkeit, regelmäßig Einblicke in künstlerische Prozesse zu erhalten und in einen persönlichen Austausch mit den Stipendiat:innen zu kommen. Wir laden Sie herzlich ein, literarische, künstlerische und musikalische Beiträge in informeller Atmosphäre zu erleben.

Kulturpicknick, 19. Juni 2021
19. Juni 2021 — 10.00 Uhr

Nach langen Monaten der Programmpause freuen wir uns nun umso mehr darauf, Kunst und Kultur wieder erlebbar machen zu können!

Wir starten mit einer Veranstaltung im Außenraum – einem Picknick und einem Rundgang über das Gelände des Künstlerdorfs. Aktuelle Stipendiat:innen geben dabei Einblicke in Arbeitsprozesse inform von Performances, Lesungen und Ausstellungen.