Stipendiat:innen
Catharina Szonn
photo: Camilo Pachón

Catharina Szonn (*1987) lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Iceland Academy of Arts Reykjavik und der Akademie der bildenden Künste Wien. In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sie sich mit technologischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten unserer Gegenwart auseinander, bei der sie Maschinen als hinterbliebene KollaborateurInnen einer unentwegten Idee von wirtschaftlicher Expansion darstellt. Ihre raumgreifenden Installationen stellen auf poetische Weise Fragen nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine, Fortschritt und Vergänglichkeit. Die Grenzen zu philosophischen Themen, Text- und Sprachgestaltungen sind in ihrer Ausdrucksweise fließend.

Während ihres Aufenthalts im Künstlerdorf Schöppingen arbeitete Catharina Szonn an der Videoprojektion mit dem Arbeitstitel „All watched over by machines of loving grace“. Der Titel selbst lässt sich nicht als experimentelle Interpretation Adam Curtis gleichnamigen Dokumentarfilms verstehen, sondern als wortwörtliche Suche nach einer visuellen Verbindung zwischen Bewegung, Maschine, Anmut und deren Modellhaftigkeit. Ausgehend von der abgefilmten Rotationsansicht eines motorisierten BBQ Grillspieß entwickelt die Künstlerin eine filmisch poetische Gegenüberstellung zwischen künstlich modellhaften und technisch maschinellen Bewegungsabläufen. Für das Projekt ist Catharina Szonn unter anderem im Museum Industriekultur in Osnabrück, sowie im Dino Zoo Metelen auf die Suche nach Machines of Loving Grace gegangen und hat diese in Ergänzung zu ihrer eigenen Text- und Materialsprache in einen abstrakt humorvollen Dialog gebracht.

[…]
what kind of beauty
binäre Funktionen
empty hearts can not break
Intimität ist kontaktlos