Stipendiat:innen
Verena Friedrich
photo: Camilo Pachón

Verena Friedrich (*1981, Deutschland) ist eine Künstlerin, die zeitbasierte Installationen schafft, in denen organische, elektronische und skulpturale Medien zum Einsatz kommen. Theoretische Forschung und praktische Hands-on-Experimente sind die Ausgangspunkte ihrer künstlerischen Arbeit. Darüber hinaus ist sie an der direkten Interaktion mit Wissenschaftlern und der praktischen Arbeit im biowissenschaftlichen Labor interessiert. In den letzten Jahren unterrichtete sie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen leitet sie derzeit das „exMedia Lab“ (Schwerpunkt DIY-Technologien, biologische und ökologische Kunst) an der Kunsthochschule für Medien Köln.

Während ihres Aufenthalts im Künstlerdorf richtete Verena Friedrich ihr Atelier/Kreativlabor in der Ausstellungshalle ein, wo sie mehrere Tage damit verbrachte, jedes Detail eines Systems namens ERBSENZÄHLER zu optimieren. Der ERBSENZÄHLER ist ein aus mehreren Installationen bestehendes System, in dem Erbsensamen individualisiert, analysiert, klassifiziert und sortiert werden. Das Projekt thematisiert die zunehmende Quantifizierung des Lebens durch mathematisch-technische Verfahren und Systeme und die damit einhergehende Weltsicht.